Liebe Lichterfelder Einwohner und Einwohnerinnen, liebe Mitstreiter… und Unterstützer…,
ich freue mich auf unseren ersten Draußen-Parken-Tag.
Zunächst, das Parken auf den Straßen in Lichterfelde ist fast überall erlaubt. Denkt bitte an die 3 Meter Abstand, falls ihr auf beiden Seiten der Straße parken solltet.
Der 15.März ist ein Sonnabend. Einige werden sicherlich denken, warum nicht gleich im Berufsverkehr?
Wir wollen am ersten Aktionstag auf das Problem hinweisen und uns organisieren. Eskalieren geht immer. Und wenn es gut läuft, können wir im April einen Gang hochschalten.
Das Aggressionspotential von Verkehrsteilnehmern dürfte hinreichend bekannt sein. Und leider ist die Tendenz nicht abnehmend. Deshalb bitte nur von Sonnenaufgang bis -untergang. Handys aufgeladen und griffbereit. Eine laufende Kamera deeskaliert und hebt die Anonymität auf.
Wir würden uns sehr freuen, wenn die Britzer Straße, Steinfurter Straße / Allee, die Messingwerkstraße und die Joachimsthaler Chaussee / Eberswalder Straße mitmachen würden.
Dann geht es mal nicht so leicht und schnell durch Lichterfelde.
Frage von Steffen Horn, Mitglied der Bürgerinitiative „30 für Lichterfelde“
Nachdem das Bündnis Schorfheide/SPD seinen Antrag bezüglich einer Verkehrslärmmessung in Lichterfelde zurückgezogen hat, und ich glaube allen Gemeindevertretern liegt der Schutz der Gesundheit der Einwohner, die Verhinderung von unzumutbarem Verkehrslärm und die damit einhergehende Verbesserung der Lebensqualität aller Bürger am Herzen, würde ich gern wissen, ob es geplant ist, wenn man denn den Bau der B167 (neu) mit allen Mitteln verhindert, im Gegenzug, die vom Verkehrslärm geplagten Mitbürger in Lichterfelde politisch durch einen öffentlichen Beschluss und oder einen eigenen Antrag bei der Straßenverkehrsbehörde zu unterstützen, nachdem man, mit der letzten Fortschreibung des Lärmaktionsplanes ein hervorragendes Werkzeug zur selbständigen politischen Kursbestimmung liegen lassen hat?
Liebe Lichterfelder Bürgerinnen und Bürger,
das Bündnis für Schorfheide/SPD hat seinen Antrag zurückgezogen.
Der Vorsitzende, Herr Toralf Reinhardt begründete den Rückzug damit, dass die Dinge am Laufen sind.
Das sind sie seit gut 4 Monaten. Habe ich seinerzeit dem Ortsvorsteher von Lichterfelde und Mitglied der Fraktion Bündnis für Schorfheide/SPD, Herrn Matthias Gabriel auch mitgeteilt, aber wer will sich als Politiker schon gern vom Willen des Volkes überholen lassen.
Dabei wäre es von besonderer Bedeutung und überaus positiv gewesen, wenn es ein politisches Signal aus den Reihen der Volksvertreter der Gemeinde Schorfheide gegeben hätte.
Es wäre schließlich das erste Mal in den letzten 4 Jahren gewesen, dass den Worten: „Wir kümmern uns.“ und „Wir sind dran.“ in Sachen Straßenverkehrslärm und dem damit verbundenen Gesundheitsschutz sowie der Verbesserung der Lebensqualität, messbare Taten gefolgt wären.
Nun bleibt es leider auch in diesem Fall bei Lippenbekenntnissen. Aber das scheint ja ein fester Bestandteil der politischen Kultur quer durch alle politischen Gremien geworden zu sein.
Also: Willst du das etwas erledigt wird, mach es selbst. In diesem Sinne, weiter geht’s.
Liebe Lichterfelder,
am Mittwoch, den 29.01.2025 um 18 Uhr, wird sich der Hauptausschuss der Gemeinde Schorfheide im Dorfgemeinschaftshaus in Finowfurt mit einem Antrag vom Bündnis für Schorfheide beschäftigen.
Darin geht es um die Durchführung von Lärmmessungen und das Erstellen eines Maßnahmenplanes in der Eberswalder Straße, Ortsteil Lichterfelde.
Vorgeschlagen wird, dass die Gemeindevertretung die Gemeindeverwaltung beauftragt Lärmmessungen durchzuführen und dass aus den Ergebnissen geeignete Maßnahmen abgeleitet und umgesetzt werden, um die Belastungen für die dort lebenden Menschen zu reduzieren.
Wir begrüßen und unterstützen diesen Antrag ausdrücklich.
Es ist ein erster Schritt in die richtige Richtung. Wir sind fest davon überzeugt, dass der Schutz der Gesundheit aller Bewohnerinnen und Bewohner der Schorfheide vorrangiges Ziel der Gemeindevertretung sein sollte.
Mit Hinblick auf die Lebensqualität und die Verkehrssicherheit werden alle davon profitieren.
Also, wenn Sie diesen Antrag und unseren Ortsvorsteher, Herrn Gabriel unterstützen wollen, dann sehen wir uns dort.
Mit freundlichen Grüßen
Steffen Horn
Wir möchten uns bei allen bedanken, die unsere Gründungsveranstaltung besucht haben.
Unser besonderer Dank geht an den Gastgeber Herrn Schulz für die tolle Vorbereitung.
Es wurde einmal mehr deutlich, dass der Straßenverkehr in Lichterfelde viele Menschen beschäftigt und leider auch entsprechenden Unmut auslöst.
Wir freuen uns sehr, wie viele der Anwesenden bereit sind uns zu unterstützen oder sogar Mitglieder unserer Bürgerinitiative geworden sind.
MITTLERWEILE HABEN WIR FÜR UNSEREN EINWOHNERANTRAG MEHR ALS 200 UNTERSCHRIFTEN GESAMMELT!
All denen, die sich nicht durchringen, oder aus zeitlichen Gründen nicht teilnehmen konnten, versichern wir, Sie können uns gern per E-Mail über die Webseite oder per Telefon kontaktieren.
Wir werden Sie auf dieser Seite über Neuigkeiten auf dem Laufenden halten.
Für alle Interessierten: Wir sind auch bei den Ortsbeiratssitzungen in Lichterfelde und den Gemeindevertretersitzungen in Finowfurt anwesend. Die nächsten Termine finden Sie hier:
20.02.2025, 19:00 Uhr - 7. Sitzung des Ortsbeirates Lichterfelde - Dorfgemeinschaftshaus oder Feuerwehr Lichterfelde
26.02.2025, 19:00 Uhr - 5. Sitzung der Gemeindevertretung Schorfheide - Dorfgemeinschaftshaus Finowfurt
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.